Pressemeldungen

Veränderung – das ist nach den Worten der scheidenden Vorstandsfrau Linda Feger bei der Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. (AGF) in Trier gerade ein „großes Thema“. Ausgeschieden sind nicht nur alle sieben bisherigen Vorstandsmitglieder. Auch der Referent für Friedensarbeit, Markus Pflüger, wird nach über 20jähriger Tätigkeit bei der AGF zum Jahresende die Stelle wechseln.

Antikriegshaus

IM FRIEDENS- UND NAGELKREUZZENTRUM SIEVERSHAUSEN e.V.

 

Pressemitteilung                                                                                             Sievershausen, 30.09.2022

Datum: 

7.10.2022

Zivilgesellschaftliche Initiativen kritisieren die geplante Durchführung des Mitteldeutschen Marathons in Halle am dritten Jahrestag des Anschlags vom 9. Oktober 2019. Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage, die Mobile Opferberatung, der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis, der Friedenskreis Halle e.V. und die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

AGDF und EAK kamen in Fulda zu einer gemeinsamen Studientagung zusammen

Friedensverband verabschiedet in Fulda eine Stellungnahme zum Krieg gegen die Ukraine

Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. Trier (i15.09.2022)

Datum: 

1.10.2022

Die Reihe der Arbeitsgemeinschaft Frieden in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP beantwortet die Frage: Was brauchen zivilgesellschaftliche Gruppen für Ihr Engagement?  Klimawandel, Aufrüstung, Diskriminierungen sowie antidemokratische und rechte Tendenzen fordern demokratische und zivilgesellschaftiche Gruppen heraus.

Datum: 

12.9.2022

PRESSEMITTEILUNG der AG Frieden e.V.     Trier den 1.9.2022

Datum: 

10.9.2022

PRESSEMITTEILUNG der AG Frieden – Trier 31.08.2022

Datum: 

3.9.2022
Pressemitteilung: „Überwindung aller Kriege in den Mittelpunkt stellen“ – Friedensorganisationen schreiben Offenen Brief zur Ökumenischen Vollversammlung

Wethen, 22. August 2022 – In einem Offenen Brief wendet sich Church and Peace zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen an den Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und an die Delegierten bei der 11. Ökumenischen Vollversammlung 2022 in Karlsruhe.

Seiten

 
Aktuelles abonnieren