Pressemeldungen

Vieles deutet darauf hin, dass der Krieg in der Ukraine noch viele Monate dauern wird.

Die Teamer*innenschulung für Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die in Sachsen-Anhalt leben und Lust haben, als Teamer*in Workshops anzuleiten, wurde verschoben.

Diese Ausbildung, die der Vermittlung von Methoden der politischen Bildung und (Anti-)Diskriminierung sowie Grundsätze der gewaltfreien Konfliktbearbeitung dient, findet in Halle (Saale) in 3 Modulen statt.
 

Der UN-Atomwaffenverbotsvertrag ist im Januar 2021 in Kraft getreten. Er wurde von 86 Staaten unterzeichnet und bereits von 61 Staaten ratifiziert. Alle Parteien des Verbotsvertrages vereint ihr Wunsch eine Welt ohne atomare Bedrohung zu erleben.

Jeder Tag ist ein Tag des Krieges in verschiedenen Regionen der Erde. Solange die Logik des Krieges sowie Konfrontation und Feindschaft zwischen den Staaten herrschen, werden Kriege das Weltgeschehen bestimmen. Steigende Militärausgaben in Verbindung mit der Produktion und dem Handel von Waffen befeuern kriegerische Auseinandersetzungen.

Angesichts des durch nichts zu rechtfertigenden Überfalls Russlands auf die Ukraine, dem unsäglichen Leid und der Kriegsverbrechen verdienen die Ukrainerinnen und Ukrainer in ihrem Widerstand gegen die Invasoren nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) die volle Unterstützung Deutschlands, durch die Regierung wie die Zivilgesellschaft.

Das Projekt „Ferien vom Krieg – Dialoge über Grenzen hinweg“, das schon seit vielen Jahren im Rahmen des Komitees für Grundrechte und Demokratie e.V. organisiert wird, erhält die ursprünglich 2020/21 ausgeschriebene Sievershäuser Ermutigung für engagierte und friedensfördernde internationale Jugend- und Begegnungsarbeit.

Datum: 

12.5.2022

Berlin, 30. Mai 2022 – Angesichts des brutalen Angriffs Russlands auf die Ukraine und des Ausmaßes an Tod und Zerstörung, dessen Ende nicht absehbar ist, ringen wir um die Radikalität der Gewaltfreiheit, zu der Jesus uns herausfordert. Wir ermutigen, zu dem Wissen und den Erfahrungen mit der gewaltfreien Prävention, Intervention und Deeskalation militärischer Konflikte zu stehen.

Nach zweijährigen Einschränkungen konnten die Mitglieder der Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Sievershausen e.V., Trägerverein des Antikriegshauses und der Antikriegswerkstatt, am 15. Mai 2022 wieder zu einer Mitgliederversammlung in Präsenz zusammenkommen.

Halle (Saale), 03.05.2022

Pressemitteilung zur Veranstaltungsreihe „Krieg in der Ukraine und europäische Zukunft“ vom 5. Mai bis  17. Juni 2022 in der Neustädter Passage 13, Halle (Saale)

Datum: 

5.5.2022

Für Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die in Sachsen-Anhalt leben und Lust haben, als Teamer*in Workshops anzuleiten,

Vermittlung von Methoden der politischen Bildung und (Anti-)Diskriminierung sowie Grundsätze der gewaltfreien Konfliktbearbeitung.

Die Ausbildung findet in Halle (Saale) in drei Modulen statt.

Datum: 

20.5.2022

Seiten

 
Aktuelles abonnieren