Pressemeldungen

Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.

In einem Offenen Brief wenden sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen an den Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und an die Delegierten bei der 11. Ökumenischen Vollversammlung 2022 in Karlsruhe. Sie unterstreichen darin ihre Hoffnung, dass die anstehende ÖRK-Vollversammlung eine Plattform des Dialogs und der Verständigung wird.

Internationales Workcamp in Sievershausen mit 11 Teilnehmenden

Datum: 

11.8.2022

Pressemitteilung  -  Trier, 25. 07.2022

 Di, 5. Juli um 18:30 bis So, 10. Juli um 14:00 Uhr  Veranstaltungsorte: Büchel, Pommern, Cochem.  Alle Infos: buechel.nuclearban.de

Die AG Frieden unterstützt den Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden

„Was für eine Welt könnten wir bauen, wenn wir die Kräfte, die ein Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzten.“ (Albert Einstein, 1933)

Das Demonstrationsbündnis „Zivile Zeitenwende“ ruft zur bundesweiten Demonstration „Wir zahlen nicht für eure Kriege! 100 Milliarden für eine demokratische, zivile und soziale Zeitenwende“ am 2. Juli 2022 in Berlin auf.

Pressemitteilung

Halle (Saale),  22.06.2022

Pressemitteilung zur Buchvorstellung mit Gespräch: "Brennpunkt Westafrika. Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte" mit Olaf Bernau (Autor) und Alassane Dicko (Pressesprecher Afrique-Europe-Interact/Mali), am 4. Juli 2022 um 19 Uhr im Welcome Treff und online

Datum: 

4.7.2022

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat sich gegen die Einführung eines Pflichtdienstes für junge Menschen ausgesprochen und stattdessen eine stärkere staatliche Unterstützung der Freiwilligendienste gefordert. „Wer freiwillig einen Dienst leistet, macht dies engagiert und motiviert.

Um die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine aufzugreifen und dazu anhand verschiedener Schwerpunkte in den Austausch zu treten, organisiert die Die PASSAGE 13 gemeinsam mit dem Friedenskreis Halle e.V und der Rosa Luxemburg Stiftung und weiteren Unterstützer*innen eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Krieg in der Ukraine und europäische Zukunft“ vom 5. Mai bis zum 17. Juni 2022.

Datum: 

17.6.2022

Seiten

 
Aktuelles abonnieren