Tagung "Vom Krieg zum Frieden".
Erfurt, im Evangelischen Augustinerkloster
24.-26.3.2023,
Sievershausen: Vortrag "Medizinische Hilfe für Flüchtlingslager in Nord-Uganda"
am Freitag, 24.3. um 19 Uhr lädt das Antikriegshaus ein zu einem Vortrag von Dr. Eberhard Rumpf aus Burgdorf über die Hilfe für Flüchtlingssiedlungen in Nord-Uganda. Dort werden Geflüchtete mit dringend benötigter medizinischer Ausstattung für Hospitäler unterstützt.
Das Antikriegshaus Sievershausen ist der Trägerverein für dieses Projekt, das als private Initiative, geleitet von Dr. E. Rumpf und Thomas Müßel aus Burgdorf, auf Bitten von Bushra Gamar, Gründer der sudanesisch-ugandischen Menschenrechts-Organisation HUDO, entstand.
AG Frieden, Trier: Agendakino TOTEM & ORE
Die Reihe startet wieder am 18.1. mit besonders sorgsam ausgewählten Filme und interessanten Diskussions-runden mit Expert:innen zum jeweiligen Filmthema im Anschluss an die Filmvorführungen, mitgetragen durch Filmpaten wie der AGF und anderen Vereinen und Organisationen. Weiterer Termin ist Dienstag, 28.03.2023 | 19.30 Uhr TOTEM & ORE (Antiatomnetz und AGF). Weitere Infos bald auf unserer Website.
FBF Nürnberg: Gegen-Macht Ein Workshop zur Ermächtigung in Zeiten der Ohnmacht
Was wäre, wenn Macht ein wichtiges Mittel im Zusammenleben und -arbeiten wäre? Wenn diejenigen die Macht übernehmen
a. dafür sorgen, dass Entscheidungen gut kommuniziert würden;
b. immer wieder klären, wie das Vertrauen, das in sie gesetzt wird, auch nachvollziehbar ist;
c. die Macht an klare Aufgaben gebunden ist, die derjenige/diejenige auch verantworten kann und will.
Wie würde solch ein Zusammenleben und Arbeiten aussehen? Wie kann politische Macht dann aussehen?
Halle: "Für Leben und Freiheit. Ein Iranisch-Afghanisches Gespräch"
29.3., 18-20 Uhr im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus
Der kurdische Ruf "Frauen, Leben, Freiheit" ist zu einem der Slogans der Proteste im Iran geworden. Die Ruf nach Selbstbestimmung ist unüberhörbar.
Obwohl die Situation in Afghanistan, wo die Taliban ihre drakonische Herrschaft erneuern, nicht zu vergleichen ist, verbindet beide Länder einiges. Und ist nicht auch der Kampf um Freiheit ähnlich? Wir bringen Iraner*innen und Afghan*innen ins Gespräch, die diesen Kampf in Deutschland kämpfen.
Studientag zu Aktiver Gewaltfreiheit: Heidelberg und Online, 1. April 2023
Der nächste Studientag des IFGK findet am 1. April in Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion statt. Plätze vor Ort sind sehr begrenzt, aber es wird wieder die Möglichkeit der Online-Teilnahme geben. Meldet Euch also schnell an, falls Ihr vor Ort dabei sein wollt! Die Einladung mit dem Programm und Anmeldeinformationen kann hier eingesehen werden.
Einladung zur Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden am 28. und 29. April in Bremen
Die Kooperation für den Frieden lädt herzlich zu ihrer 17. Strategiekonferenz in Bremen ein!
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die anderen Kriege auf der Welt, die Klimakatastrophe, der die Menschheit unterliegt, die ungerechte Einkommensverteilung und hemmungslose Ausbeutung der Ressourcen fordern die Friedensbewegung heraus.
Ausbildung "CampaPeace"
Mai '23 - März '24, verschiedene Orte
Du bist in der Friedensbewegung in Kampagnen aktiv oder möchtest es gerne werden? Friedenspolitische Themen bewegen dich und du suchst nach einer Möglichkeit, neben einzelnen Aktionen auch auf längere Sicht an den wichtigen Forderungen / Themen dran zu bleiben? Dann ist unsere Ausbildung zum*r Campaigner*in und Kampagnenmoderator*in genau das Richtige für dich.
Ausbildungsreihe zur/m Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen
Die KURVE Wustrow – Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion e.V. wurde 1980 gegründet. Wir haben die Vision einer gewaltfrei geprägten Welt im ökologischen und sozialen Gleichgewicht. Wir wollen dazu beitragen, dass Betroffenheit über gewalttätige und kriegerische Auseinandersetzungen, ökologische Zerstörung und soziale Ungerechtigkeit in überlegtes gewaltfreies Handeln umgesetzt werden kann.
Die Ausbildung unterscheidet sich von anderen durch:
Plakatwettbewerb der Ökumenischen FriedensDekade zum Jahresmotto „sicher nicht – oder?“ entschieden
Plakatmotiv für 2023 ausgewählt