Aktuelles

Am 24. Februar 2023, ein Jahr nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine, rufen wir zusammen mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen zum stillen Gedenken an die Opfer auf.

Zivilgesellschaftliche Organisationen brauchen Unterstützung bei der Bewältigung der Kriegsfolgen und beim Wiederaufbau

Unter diesem Motto rufen die Friedenswerkstatt Mutlangen, der friedenspolitische Arbeitskreis im SPD-Kreisverband und der Gmünder Arbeitskreis Asyl zu einer Mahnwache auf.
Wann? Samstag, den 25.02.23 um 5 vor 12
Wo? Vor dem Marienbrunnen auf dem Gmünder Marktplatz

Datum: 

25.2.2023

Am 24. Februar jährt sich der Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine zum ersten Mal: Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen 18 Friedensgruppen zu Protesten gegen den Krieg und für Frieden auf.

Bonn, 13. Februar 2023/dj
Ein Ende des Krieges in der Ukraine ist nicht in Sicht. Auch der Weg zu einem Waffenstillstand und Friedensverhandlungen zwischen gleichberechtigten Partnern ist derzeit nicht erkennbar. Dennoch hält die

1. Friedensbildungswerk Köln + KURVE Wustrow

Datum: 

20.2.2023

Pressemitteilung; Sievershausen, 14.02.2023

Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Pazifismus und Friedensethik in Zeiten des Krieges

Datum: 

24.2.2023

Wie ist die aktuelle Lage in der Ukraine zu beurteilen und welche Handlungsoptionen gibt es für Menschen in der Friedensbewegung?

Mit Andreas Zumach

Datum: 

14.2.2023

Ein Ende des Krieges in der Ukraine ist nicht in Sicht. Auch der Weg zu einem Waffenstillstand und Friedensverhandlungen zwischen gleichberechtigten Partnern ist derzeit nicht erkennbar.

Seiten