
PRESSEMITTEILUNG der AG Frieden – Trier 31.08.2022
Die Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF) lädt anlässlich des Antikriegstages (im Gedenken an den Überfall auf Polen am 1.9.1939) zur Infoaktion am Samstag 3.9. von 11 bis 16 Uhr auf den Kornmarkt Trier ein. Mit konträren Positionen zum Ukrainekrieg lädt die Friedensgruppe zur Diskussion ein, informiert über die Gefahr eines Atomkrieges aus Versehen und sammelt Unterschriften für den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag, also für den Abzug der Atomwaffen in Büchel.
Die völkerrechtswidrige russische Invasion der Ukraine dauert nun mehr als ein halbes Jahr an, die Türkei bombardiert seit Monaten kurdische und jesidische Gebiete im Irak. Nur zwei Beispiele für andauernde Kriege und bewaffnete Konflikte überall auf der Welt, die auch mit deutschen Waffen geführt werden. „Umso wichtiger ist es am Antikriegstag an die Schrecken des 1. und 2. Weltkrieges und die schrecklichen Folgen von Krieg zu erinnern. Für die AGF heißt es am 1. September deshalb Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
„Er ist für uns ein Tag des Erinnerns daran, dass Deutschland angesichts der Menschheitsverbrechen der Nazis besondere Verantwortung für den Frieden trägt. Wir brauchen keine Aufrüstung und noch mehr nukleare Abschreckung, sondern Abrüstung und Entspannung für eine neue Friedensordnung und den dringenden und überlebensnotwendigen Einsatz gegen die Klimakatastrophe und die wachsende Ungleichheit und Armut weltweit“ so Markus Pflüger, AGF.
"Nicht weit von Trier in Büchel trainiert die Bundeswehr den Einsatz von Atomwaffen. Wir fordern angesichts der weiter gewachsenen Atomkriegsgefahr keine neuen Kampfflugzeuge, keine Modernisierung, sonder Abzug der Atomwaffen und Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag“, so Pflüger und weiter: "Wir benötigen die Rüstungs-Milliarden dringend für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Transformation der Gesellschaft. Statt eines neuen weltweiten Rüstungswettlaufs brauchen wir eine kooperativ ausgerichtete Sicherheitspolitik."
Weitere Informationen: www.agf-trier.de - Bundesweite Aktionen zum Antikriegstag: www.friedenskooperative.de/antikriegstag2022