Heute vor 35 Jahren wurde der Verein Arbeitsgemeinschaft Frieden in Trier gegründet.
In der AGF engagieren sich zahlreiche Menschen für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte.
Trier den 12.3.2014: Beim Gedenken an die Zeit der Hitler-Diktatur in Deutschland geht es zu Recht vorwiegend um die Opfer. Doch nicht nur der ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Triers, Benz Botmann, hat bei seinen öffentlichen Reden immer wieder die Frage nach den Tätern gestellt.
zum Tag der Menschenrechte im Dezember verleiht die Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Sievershausen e.V. wieder ihren Friedenspreis Sievershäuser Ermutigung. Wir bitten um Veröffentlichung des nachstehenden Ausschreibungstextes.
AG Frieden gedenkt des am 9. Februar 2014 verstorbenen Trierer Holocaust Überlebenden und Neubegründers der Jüdischen Gemeinde Trier und schlägt Straßenbenennung nach ihm vor.
Am Donnerstag den 13.03.2014 ab 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr lädt die Friedenswerkstatt Mutlangen e.V. alle interessierten Frauen zum internationalen Frauenfrühstück ein. Annabella Akçal präsentiert die Dichterin Mascha Kaléko.
Am Dienstag, 18.2.2014 begann vor dem Amtsgericht Halle der Strafprozess gegen den Landesbereitschaftspolizisten Daniel K. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, am 7.8.2012 noch vor Beginn der NPD-Kundgebung eine „Körperverletzung im Amt“ begangen zu haben.
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen Sprüche vor, die (meist) Prominente zum Thema „Frieden“ niedergeschrieben bzw. in ihren Werken oder in Reden verwendet haben.
Sie setzen sich in Ihrem Dorf, Ihrem Stadtgebiet, Ihrer Nachbarschaft gemeinsam mit anderen Menschen für ein soziales, friedliches Miteinander ein? Dann kann Ihnen diese Rubrik hilfreich werden. Monat für Monat stellen wir hier einen Baustein für erfolgreiche Projektarbeit vor.