im Rahmen des Agenda-Kinos und der Interkulturellen Woche zeigt die Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF) ein modernes Flüchtlingsdrama in Form einer politischen Komödie.
Am Freitag, 27. September 2013 findet von 10 bis 18 Uhr der diesjährige Spendenlauf „Startschuss für Toleranz“ für den HALLIANZ Jugendfonds statt, der durch das Schneegestöber im März vom ursprünglichen Termin in die Interkulturelle Woche verlegt wurde.
Gewalt und Diskriminierung beeinträchtigen sowohl das Schulklima als auch die Leistungen von Schülerinnen und Schülern. Mit „Lernen ohne Angst – Aktiv gegen Gewalt“ wird ein wirksames Projekt zur Schulentwicklung und Gewaltprävention erstmalig in Mitteldeutschland vorgestellt. Dazu lädt der Friedenskreis Halle e.V.
"Die Welt in der wir leben, entsteht aus der Qualität unserer Beziehungen." Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg besteht die Möglichkeit, 'aufrichtige und mitfühlende Beziehungen zu leben – mit uns selbst und anderen.' so der Einladungstext zum Einführungsseminar.
"Die Welt in der wir leben, entsteht aus der Qualität unserer Beziehungen." Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg besteht die Möglichkeit, 'aufrichtige und mitfühlende Beziehungen zu leben – mit uns selbst und anderen.' so der Einladungstext zum Einführungsseminar.
Unter dem Titel „Wirksame Politik gegen Rassismus“ veranstaltet das Bündnis „Halle gegen Rechts“ am 04. September, 18.00 Uhr im Halleschen Saal in der Tulpe auf dem Universitätsplatz ein Wahlforum zur Bundestagswahl.
Datum:
4.9.2013
Ort:
Halle/ Saale; in der Tulpe auf dem Universitätsplatz
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen Sprüche vor, die (meist) Prominente zum Thema „Frieden“ niedergeschrieben bzw. in ihren Werken oder in Reden verwendet haben.
Sie setzen sich in Ihrem Dorf, Ihrem Stadtgebiet, Ihrer Nachbarschaft gemeinsam mit anderen Menschen für ein soziales, friedliches Miteinander ein? Dann kann Ihnen diese Rubrik hilfreich werden. Monat für Monat stellen wir hier einen Baustein für erfolgreiche Projektarbeit vor.