Stuttgarter Friedensorganisation unterstützt Konzert der Initiative Lebenslaute und übergibt 13000 Unterschriften für Schließung von AFRICOM und EUCOM.
Wir alle tragen mit unseren Steuern dazu bei, daß Forschung für neue Waffen und deren Exporte ins Ausland überhaupt möglich sind, ob wir wollen oder nicht.
Auf spürbares Unverständnis ist in der evangelischen Friedensarbeit die aktuelle Werbekampagne der Bundeswehr im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gestoßen. „Olympische Spiele sind mit der Idee des Friedens, der Völkerverständigung und der Gewaltfreiheit eng verbunden.
(http://www.grundrechtekomitee.de/node/804 )Nach den Gewalttaten von München, Ansbach und Würzburg hat Ministerin von der Leyen angekündigt, gemeinsame Antiterror-Übungen von Bundeswehr und Polizei noch in diesem Herbst abhalten zu wollen. Seit langem findet ein politischer Streit um den Einsatz der Bundeswehr im Inneren statt.
Die „Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden“ (AGDF) und die „Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden“ (EAK) haben die Pläne der Bundesregierung und von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die Bundeswehr auch im Innern einzusetzen, scharf kritisiert.
Auch 71 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki bedrohen uns weltweit mehr als 15.000 Atomsprengköpfe. Statt alle Atomwaffen abzuschaffen, werden zahlreiche davon modernisiert. Die Gefahr eines Atomkrieges wächst wieder. Am 6. August 2016 gedenken Mitglieder der Friedenswerkstatt Mutlangen mit einer zweistündigen Mahnwache den Opfern der Atombombenabwürfe.
Auch 71 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki bedrohen uns weltweit mehr als 15.000 Atomsprengköpfe. Statt alle Atomwaffen abzuschaffen, werden zahlreiche davon modernisiert. Die Gefahr eines Atomkrieges wächst wieder. Am 5. August 2016 gedenken wir mit einer einstündigen Mahnwache den Opfern der Atombombenabwürfe.
Das neue „Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr“ wird zu mehr Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung gerade unter Reservisten führen, aber auch eine neue Definition von Waffen erfordern. Davon ist die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) überzeugt.
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen Sprüche vor, die (meist) Prominente zum Thema „Frieden“ niedergeschrieben bzw. in ihren Werken oder in Reden verwendet haben.
Sie setzen sich in Ihrem Dorf, Ihrem Stadtgebiet, Ihrer Nachbarschaft gemeinsam mit anderen Menschen für ein soziales, friedliches Miteinander ein? Dann kann Ihnen diese Rubrik hilfreich werden. Monat für Monat stellen wir hier einen Baustein für erfolgreiche Projektarbeit vor.
Noch bin ich eine Stadt, doch nicht mehr lange.
Fünfzig Geschlechter haben mich bewohnt, wenn ich die Todesvögel jetzt empfange:
In tausend Jahr erbaut, verheert in einem Mond.