Aktuelles

Im September 2013 hat sich die Mitgliederversammlung der AGDF zusammen mit der EAK (Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden) mit dem Schwerpunktthema "100. Jahrestag des 1. Weltkrieges" auseinandergesetzt.

Trier den 13.März 2014

Heute vor 35 Jahren wurde der Verein Arbeitsgemeinschaft Frieden in Trier gegründet.
In der AGF engagieren sich zahlreiche Menschen für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte.

zum Tag der Menschenrechte im Dezember verleiht die Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Sievershausen e.V.  wieder ihren Friedenspreis Sievershäuser Ermutigung. Wir bitten um Veröffentlichung des nachstehenden Ausschreibungstextes.

Sievershausen, im März 2014

Mit rund 150 TeilnehmerInnen war die Strategiekonferenz ein großer Erfolg.

Petition Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts - Anerkennung des von sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg in deutscher Kriegsgefangenschaft erlittenen Unrechts vom 03.02.2014

Auf Initiative des bekannten Friedensforschers, Prof. Dr. Andreas Buro, haben namhafte Wissenschaftler und Persönlichkeiten aus der deutschen Friedensbewegung das "Projekt Münchhausen" gestartet, um Kriegslügen bloßzustellen.

Ukraine: Deeskalation statt Marsch in einen heißen Krieg

Seit einiger Zeit kursiert der Aufruf „Wir widersprechen!“ gegen den Annäherungskurs von DGB und Bundeswehr. Inzwischen wurde hierfür die Internetseite http://www.wir-widersprechen.de/ eingerichtet, auf der sich neben dem Appell auch zusätzliche Information finden.

Pressemitteilung: Motto „Befreit zum Widerstehen“ wurde in einem Plakatwettbewerb grafisch umgesetzt

Seit dem 26. Januar zeigt das Antikriegshaus Sievershausen die Ausstellung „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt – Antisemitismus in Deutschland heute“, sie kann noch bis zum 26. Februar besucht werden.

Datum: 

16.2.2014

Ort: 

Sievershausen

Seiten