Aktuelles

Die AGDF führt am 8.-10.5.2015 in Kassel die Studientagung
"Zwischen Lobbyarbeit und Protestbewegung" durch.

Datum: 

8.5.2015

 (Berlin/Stuttgart/Freiburg, 16.02.2015) Nachdrücklich begrüßt die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen „die ebenso überraschende wie erfreuliche Initiative der Bundesregierung zum Rückruf exportierter Kleinwaffen aus deutscher Produktion sowie aus Lizenzfertigung“, sagt Monty Schädel, Politischer Geschäftsführer der DFG-VK.

  • Nein zu Kriegen von deutschem Boden von denen Rheinland-Pfalz ”profitiert“
  • Für die Konversion des 'Flugzeugträgers Rheinland-Pfalz'
  • Willkommenskultur für Flüchtlinge kann nicht heissen das System zu unterstützen, das weltweit Menschen in die Flucht zwingt.

 Bremen. Der "Bundesausschuss Friedensratschlag" hat pünktlich zum Jahreswechsel 15 Forderungen aufgestellt, die in diesem Jahr bei zahlreichen Aktionen wie Mahnwachen, Ostermärschen und Demonstrationen vertreten werden sollen.

Stellungnahme des friedenspolitischen Sprechers des Komitees für Grundrechte und Demokratie  Prof. Dr. Andreas Buro zur Situation der deutschen Friedensbewegung am 4.1.2015

 

Zum Jahreswechsel werden viele Fragen zur Situation und Zukunft der deutschen Friedensbewegung gestellt. Hier der Versuch zu antworten.

Wir freuen uns, dass aktuell WIR -Projekte an folgenden Schulen durchgeführt werden: 
GS Ossietzky, GS Ambergerstraße, Knauerschule, Förderzentrum Sielstraße, GS Birkenwald, GS Holzgartenstraße, GS Adalbert Stifterstraße, Förderschule Martin Luther, GS Reutersbrunnenschule.

Kritisch hat sich der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Renke Brahms, zu den sogenannten „Pegida“- Demonstrationen in Deutschland geäußert und vor einem Anwachsen von Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sowie gefährlichen Ressentiments gegen den Islam gewarnt.

Bonn/Frankfurt/Fulda, 15. Dezember 2014. „Grenzerfahrung“ lautet das Motto für die Ökumenische FriedensDekade im Jahr 2015, die vom 8.-18. November stattfinden wird.

Deutliche Kritik an Militärmusik in Kirchen, gerade auch in der Adventszeit, haben die beiden evangelischen Friedensverbände Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) geäußert.

am 7. Dezember 2014 um 16.00 Uhr verleihen das Antikriegshaus Sievershausen und die Stiftung Frieden ist ein Menschenrecht zum 13. Mal den Friedenspreis Sievershäuser Ermutigung, der dieses Jahr zum Thema Verantwortung übernehmen – zivile Konfliktbearbeitung stärken ausgeschrieben war.

Seiten