Was tun angesichts von Gewaltsituationen im Alltag? Wie eingreifen ohne sich selbst zu gefährden? Das sind die Fragen die im Zivilcourage-Training der Arbeitsgemeinschaft Frieden am 24. Januar 2014 von 17 bis 22 Uhr im Workshopraum V der Tuchfabrik beantwortet und eingeübt werden.
Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wird die Militarisierung Deutschlands und die Vorbereitung von Kampf- und Kriegseinsätzen der Bundeswehr in aller Welt festgeschrieben.
Die Verleihung des Rheinland-pfälzischen Friedenspreises an Pfarer i. R. Elmar Funk in Kirchheimbolanden am vergangenen Samstag gestaltete sich zu einer eindrucksvollen Begegnung alter und neuer Freunde des Preisträgers und der pfälzischen Friedensarbeit.
Den Rheinland-pfälzischen Friedenspreis 2013 erhält der protestantische Ruhestandspfarrer Elmar Funk in Kirchheimbolanden. Der Preis wird verliehen von der Arbeitsgemeinschaft Friedensgruppen in Rheinland-Pfalz.Die Verleihungsfeier findet am 9. November um 19 Uhr in der Stadthalle an der Orangerie in Kirchheimbolanden statt.
„Gedichte, Rätsel und Ideen aus 1001 Nacht, pfiffige Sprüche, Heftiges und Nachdenkliches” für 365 Tage im Jahr bietet der interkulturelle Antirassismuskalender 2014 der Gewaltakademie Villigst. Der jährlich erscheinende Kalender verzeichnet Gedenk- und Feiertage der großen Kulturen und Weltreligionen.
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen Sprüche vor, die (meist) Prominente zum Thema „Frieden“ niedergeschrieben bzw. in ihren Werken oder in Reden verwendet haben.
Sie setzen sich in Ihrem Dorf, Ihrem Stadtgebiet, Ihrer Nachbarschaft gemeinsam mit anderen Menschen für ein soziales, friedliches Miteinander ein? Dann kann Ihnen diese Rubrik hilfreich werden. Monat für Monat stellen wir hier einen Baustein für erfolgreiche Projektarbeit vor.
„Der Begriff des Gerechten ist so natürlich und allgemein anerkannt, eine solche Grundwahrheit, dass die größten Verbrechen, unter falschen Vorwand der Gerechtigkeit ausgeübt werden müssen. Das größte, das unheilvollste aller Verbrechen, der Krieg, wird von keinem Angreifer unternommen, ohne dass er seine Untat mit dem Vorwand der Gerechtigkeit rechtfertigt.“