Aktuelles

Stellungnahme des friedenspolitischen Sprechers des Komitees für Grundrechte und Demokratie  Prof. Dr. Andreas Buro zur Situation der deutschen Friedensbewegung am 4.1.2015

 

Zum Jahreswechsel werden viele Fragen zur Situation und Zukunft der deutschen Friedensbewegung gestellt. Hier der Versuch zu antworten.

Wir freuen uns, dass aktuell WIR -Projekte an folgenden Schulen durchgeführt werden: 
GS Ossietzky, GS Ambergerstraße, Knauerschule, Förderzentrum Sielstraße, GS Birkenwald, GS Holzgartenstraße, GS Adalbert Stifterstraße, Förderschule Martin Luther, GS Reutersbrunnenschule.

Kritisch hat sich der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Renke Brahms, zu den sogenannten „Pegida“- Demonstrationen in Deutschland geäußert und vor einem Anwachsen von Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sowie gefährlichen Ressentiments gegen den Islam gewarnt.

Bonn/Frankfurt/Fulda, 15. Dezember 2014. „Grenzerfahrung“ lautet das Motto für die Ökumenische FriedensDekade im Jahr 2015, die vom 8.-18. November stattfinden wird.

Deutliche Kritik an Militärmusik in Kirchen, gerade auch in der Adventszeit, haben die beiden evangelischen Friedensverbände Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) geäußert.

am 7. Dezember 2014 um 16.00 Uhr verleihen das Antikriegshaus Sievershausen und die Stiftung Frieden ist ein Menschenrecht zum 13. Mal den Friedenspreis Sievershäuser Ermutigung, der dieses Jahr zum Thema Verantwortung übernehmen – zivile Konfliktbearbeitung stärken ausgeschrieben war.

Schwellen überschreiten – Teufelskreise durchbrechen

an Annamalt und Edward Naujok

Laudatio:  Klaus Jensen, Oberbürgermeister von Trier
Musik:      Ben Beat (Herr Kellner)
am Samstag, 29. November 2014 um 18.00 Uhr
im Café Momo Agritiusstr. 4, Trier

Die Einladung ist als Flyer im Anhang zu finden, und auf Wunsch auch als Plakatvorlage (2,4 MB) erhältlich.

Datum: 

29.11.2014

Friedensethische Positionen derKirchen zu aktuellen Konfliktlagen

 

Mi, 12. November 2014 19.00 Uhr, Ev. Johannesgemeinde, Halle (Saale)

 

Datum: 

12.11.2014

Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr wird zum ersten Mal der Helga-und-Werner-Sprenger-Friedenspreis
am 9. November 2014 um 11 Uhr im Stadtteilzentrum Vauban
Alfred-Döblin-Platz 1, 79100 Freiburg.
an Werner Sprengers Geburtstag (Todestag 24.05.2009) verliehen. Zu dieser Verleihung laden wir Sie herzlich ein.

Datum: 

9.11.2014

Seiten